- Kochraum
- сущ.
пищ. варочная, варочный цех, полезный объём (вакуум-аппарата), рабочий объём (вакуум-аппарата), соковое пространство (выпарного аппарата)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Parabol-Solarkocher — Solarkocher Prinzip Solarkocher in Betrieb … Deutsch Wikipedia
Solarkochkiste — Solarkocher Prinzip Solarkocher in Betrieb … Deutsch Wikipedia
Solarkocher — Prinzip Ein Solarkocher ist eine Vorrichtung, um aus der Energie des Sonnenlichtes Wärme zu erzeugen. Die Sonneneinstrahlung wird im Brennpunkt eines Hohlspiegels gebündelt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Appretkocher — Appretkocher, auch Stärke , Schlichte oder Farb Kochapparat genannt; denn man benutzt für das Verkleinern der Stärke in den Farbküchen der Druckereien und in den Schlichtesälen der Baumwollwebereien dieselben Geschirre und Einrichtungen wie in… … Lexikon der gesamten Technik
Mellum — und davorliegendes Watt Gewässer Nordsee Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Tegernseer Hütte — p2 Tegernseer Hütte DAV Hütte Kategorie I Gebirgsgruppe Bayerische Voralpen … Deutsch Wikipedia
Kochherde und Kochmaschinen — Bei den Tafelherden für Haushaltungen liegt der Bratofen unter der Kochplatte, der Wasserkasten zur Seite. Das Feuer zieht in der ganzen Breite des Herdes unter der Kochplatte entlang, zugleich über den Bratofen hinweg, geht an dessen Seite hinab … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zucker — Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn und aus Sorghum dargestellt. Weitaus am höchsten ausgebildet ist die Runkelrübenzuckerfabrikation. 1. Schnitzelmaschine. Die geernteten Runkelrüben (s.d. und Rübenbau)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bäuchkessel — Bäuchkessel, Einrichtungen zum Abkochen von zur Bleiche bestimmten Garnen und Geweben. Der Koch oder Bäuchkessel bestand zuerst aus einer runden, gußeisernen Pfanne, die über einem Feuerungsrost eingemauert wurde. Die nächste Verbesserung kam mit … Lexikon der gesamten Technik
Waschanstalten — (Waschhäuser), Gebäude zur Reinigung der Wäsche. Man unterscheidet nach den Zwecken: 1. private in Wohngebäuden, Gasthöfen, Pensionen u. dergl.; 2. gewerbliche; 3. solche in Anstalten, wie Krankenhäusern, Kasernen, Gefängnissen, Seminarien… … Lexikon der gesamten Technik
Küche — Küche: Das nur westgerm. Substantiv (mhd. küchen, ahd. chuhhina, mnd. koke‹ne›, niederl. keuken, engl. kitchen; die nord. Sippe von entsprechend schwed. kök stammt aus dem Mnd.) beruht auf einer frühen Entlehnung aus spätlat. coquina (vlat.… … Das Herkunftswörterbuch